Seit bald 20 Jahren informiert der Senderkataster über die Standorte sämtlicher Mobilfunkstationen in Österreich. Nach einem Relaunch präsentiert sich die Website nun in neuer Struktur und Grafik, wie das Forum Mobilkommunikation (FMK) als Interessensvertretung der heimischen Mobilfunker am Donnerstag mitteilte.
Unmittelbar auf der Startseite wird demnach die Österreich-Karte angezeigt, über die man durch Eingabe von Adresse, Postleitzahl oder mittels Zoom, wie man es auch von Googles Kartendienst Maps Karten kennt, in die gewünschte Region gelangt, um lokale Mobilfunk-Standorte anzuzeigen. Zusätzlich zu den Standorten werden zudem Infos über die Übertragungssysteme wie GSM, LTE oder 5G und die Summe aller Sendeleistungen der Sender, die an dem Standort betrieben werden, angeführt.
„Wer noch mehr erfahren will, kann mittels dem Briefsymbol eine individuelle Anfrage an das Team des Senderkatasters zum ausgewählten Standort stellen. Voriges Jahr wurden rund 2500 solcher individuellen Anfragen bearbeitet“, teilte das FMK mit.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.