Der Goldpreis ist am Freitag stark gefallen und hat den tiefsten Stand seit mehr als zwei Jahren erreicht. Im Mittagshandel fiel der Preis für eine Feinunze (31,1 Gramm) des Edelmetalls um rund 27 Dollar auf 1644 Dollar (rund 1660 Euro).
Marktbeobachter erklärten die Talfahrt kurz vor dem Wochenende mit einem starken Anstieg der Zinsen an den Kapitalmärkten, was festverzinsliche Papiere für Anleger attraktiver macht als Anlagen in Gold.
Starker Anstieg der Renditen
Zuvor hatte die Notierung bei 1641 Dollar den tiefsten Stand seit April 2020 erreicht. Gleichzeitig zur Talfahrt beim Goldpreis zeigte sich am Markt für Staatsanleihen ein starker Anstieg der Renditen.
„Angesichts der schnellen Anhebung der Zinsen kann Gold als zinslose Anlage derzeit nicht punkten“, kommentierten Rohstoffexperten der Commerzbank die aktuelle Marktentwicklung. Auslöser für den starken Anstieg der Kapitalmarktzinsen sind jüngste Zinserhöhungen durch führende Notenbanken.
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.