Im Burgenland können heute am Tag des Denkmals bei freiem Eintritt 14 Sehenswürdigkeiten besucht werden.
Mehr als 280 historische Sehenswürdigkeiten öffnen heute in ganz Österreich bei freiem Eintritt ihre Türen. Dabei werden auch Objekte zu sehen sein, die normalerweise nicht öffentlich zugänglich sind. Das diesjährige Motto lautet „Denkmal voraus: Denkmalschutz = Klimaschutz“. Das Burgenland ist mit 14 Sehenswürdigkeiten vertreten.
Der Tag des Denkmals, den es bereits seit 1998 gibt, soll die Aufgaben des Bundesdenkmalamtes vermitteln und zeigen, wie wichtig die gute Zusammenarbeit mit den Eigentümern von Denkmälern ist. Immerhin geht es um die Erhaltung des österreichischen Kulturerbes. Das Burgenland zeigt sich dabei vielfältig: In der Pfarrkirche Heiliger Leonhard in Neudorf etwa begegnet man gleich fünf unterschiedlichen Kunstepochen, in Bernstein wartet eine Mini-Burgführung. Das Freilichtmuseum Gerersdorf bietet Einblicke in die vergangene Lebenswelt Pannoniens und auch das Ortsmuseum Jois bietet eine „Zeitreise“ von der Steinzeit zur Weinzeit. In die versunkene Welt einer nachhaltigen Landwirtschaft führt das Landtechnikmuseum in Sankt Michael, während in der ehemaligen Synagoge von Kobersdorf an die verlorenen jüdischen Gemeinden des Burgenlandes erinnert wird. Einen besinnlichen Abschluss bietet die evangelische Kirche von Schmiedrait mit einem abendlichen Konzert.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.