An Linzer Landstraße

Erste Kreuzung, wo Biker bei Rot abbiegen dürfen

Oberösterreich
30.09.2022 17:05

Ab Samstag ist die Bundesnovelle rechtskräftig und Linz vorbereitet: An der Landstraße gibt es nun die österreichweit erste Kreuzung, an der Radfahrer bei Rot rechts abbiegen dürfen.

Am Freitag wurden bereits die Tafel an der Ampel der Kreuzung Landstraße / Bürgerstraße montiert. Denn ab heute, Samstag, tritt die 33. StVO-Novelle in Kraft. Neben dem gesetzlichen Überholabstand von mindestens 1,5 Metern im Ortsgebiet ist die wichtigste Neuerung darin das Rechtsabbiegen bei Rot, das den Radfahrern an dafür geeigneten Kreuzungen künftig erlaubt sein soll. Bereits Anfang Juli hatte VP-Stadtvize und Mobilitätsreferent Martin Hajart über den Nutzen der österreichweit ersten Kreuzung, an der Radfahrer bei Rot rechts abbiegen können, aufgeklärt: „Zum einen kann sich dadurch der Verkehr flüssiger gestalten, und zum anderen wird das Radfahren in der Stadt durch diese neuen Freiheiten noch attraktiver.“

„Es wird rund ein Dutzend Kreuzungen geben“
Bei der einen Kreuzung soll es dann aber nicht bleiben. Hajart: „In einem ersten Schritt wird es rund ein Dutzend Kreuzungen geben, an denen das Rechtsabbiegen bei Rot für Radfahrer erlaubt sein wird. Seitens der Abteilung Mobilitätsplanung wird gerade eine entsprechende Prioritätenliste erarbeitet, die noch im Einvernehmen mit der Polizei überprüft wird.“ Diese Kreuzungen stehen dann unter genauer Beobachtung, um Rückschlüsse auf weitere Schritte zu ermöglichen.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele