Mit dem „Klimabonus für alle“ hat sich die Regierung viel Kritik eingehandelt. Die Krankenpflegerin Nora Breitenecker (45) hat aus der umstrittenen Maßnahme eine große Hilfsaktion generiert. Ein Gespräch über Not, Zusammenhalt und Zuversicht.
Sie wartet im Wiener Cafè „Jelinek“, unweit der Arztpraxis, in der sie und ihr Bruder HIV-Positive, Drogenabhängige und Transgender-Patienten betreuen, auf uns. „Das ist mein erstes Interview“, lächelt Nora Breitenecker leicht skeptisch und rührt in ihrer Melange. Die 45-Jährige hatte im Spätsommer die Idee, dass es besser wäre, den Klimabonus Notleidenden zur Verfügung zu stellen, statt sich darüber aufzuregen, dass die Maßnahme der Regierung nicht treffsicher genug sei und dass viele den Klimabonus einfach nicht brauchen. Aus dem Gedanken wurde eine große Spendenaktion von Caritas und „Krone“ (Caritas-Spendenkonto „Krone hilft - Klimabonus“: IBAN: AT69 1200 0100 1544 7005).
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.