Weitere folgen

Die ersten Senioren zogen aus Skandal-Heim aus

Salzburg
06.10.2022 10:15

Der scheidende Landesrat Schellhorn ist zuversichtlich, dass bis Ende Oktober nur noch 50 Bewohner im Senecura-Haus wohnen.

Vor zwei Wochen waren es 63 Pflegebedürftige, am Mittwoch noch 59. Geht es nach dem scheidenden Soziallandesrat Heinrich Schellhorn, sollen Ende Oktober nur mehr 50 Senioren im Senecura-Wohnhaus in Lehen betreut werden. Nach dem Bekanntwerden der massiven Missstände in dem privat geführten Pflegeheim will Schellhorn insgesamt 13 Bewohner in anderen Einrichtungen unterbringen, sonst droht dem Heim die Schließung.

Weitere siedeln in den nächsten Tagen um 
„Es finden laufend Konferenzen zum Thema statt, drei weitere Personen werden in den nächsten Tagen übersiedeln, bei sechs Senioren sind wir noch im Abklärungsstadium“, sagte Schellhorn am Mittwoch im Landtag. In der Sitzung musste er abermals viel Kritik und Schuldzuweisungen von der Opposition einstecken.

Schellhorn trat nach Bekanntwerden des Pflegeskandals zurück, weil „das Vertrauen verloren gegangen ist“. Der Politiker ist zuversichtlich, dass sich der Umzug der 13 Bewohner noch vor der Übergabe an seine Nachfolgerin, Martina Berthold, ausgehen wird. Umgesiedelt werden nur Senioren, wenn sie selbst oder ihr Erwachsenenvertreter zustimmen. „Da geht es um gerichtliche Beschlüsse, deswegen braucht es sehr viel Fingerspitzengefühl“, sagt Schellhorn.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Salzburg
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt