Der chinesische Hersteller Xpeng Aeroht hat im arabischen Dubai seinen neuesten E-Taxi-Prototyp getestet. Eines Tages, so die Vision, soll das X2 genannte Lufttaxi Menschen hoch über dem Verkehr durch Städte befördern können.
Das XPeng X2 ist eines von Dutzenden Flugauto-Projekten auf der ganzen Welt. Nur eine Handvoll davon wurde bisher erfolgreich mit Passagieren an Bord getestet, und es wird wahrscheinlich noch viele Jahre dauern, bis eines davon in Betrieb genommen wird.
Auch bei der Flugdemonstration von Xpeng in Dubai befand sich zunächst kein Mensch an Bord. Dem Unternehmen nach soll jedoch im kommenden Jahr ein bemannter Flugtest folgen. Das schlank gestaltete Fahrzeug kann zwei Passagiere befördern und wird von acht Propellern angetrieben. Nach Angaben des Unternehmens erreicht es eine Höchstgeschwindigkeit von 130 Kilometern pro Stunde.
Die pilotenlosen Lufttaxis könnten eines Tages Passagiere hoch über verstopften Straßen durch die Stadt befördern. Die Branche steht jedoch noch vor großen Herausforderungen, darunter die Batterielebensdauer, die Flugverkehrskontrolle und -sicherheit sowie Infrastrukturfragen. Omar Al-Khan, Geschäftsführer der Industrie- und Handelskammer von Dubai, bezeichnete den Flugtest als „ersten Schritt zur Verwirklichung des Traums“.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.