Eine Schraube aus menschlichen Knochen, die etwa bei Brüchen statt Titan eingesetzt werden und im Körper bleiben können. Die Innovation aus dem Mühlviertel erobert inzwischen die Welt und soll viele Operationen einsparen.
Mit Schrauben aus menschlichem Knochengewebe erobert die von Klaus Pastl und seinen Söhnen Lukas und Thomas gegründete Firma surgebright die Medizinwelt. Mehr als 4000 der in Lichtenberg bei Linz produzierten Knochenschrauben wurden in Österreich bereits eingesetzt. Patienten wird so ein Eingriff zur Metallentfernung erspart.
Ziel ist, dass bis ins Jahr 2030 mit dieser Technik eine halbe Million Schrauben bei Operationen eingesetzt werden und diesen Patienten dann ein weiterer Eingriff erspart bleibt. Geschäftsführer Thomas Pastlweiter will dazu 5000 Chriurgen für den Einstz der „Shark Screw“ genannten Schrauben, die aus menschlichem Material gefertigt werden, zu schulen. Inzwischen arbeiten schon 95 Kliniken mit dem System.
Möchten Sie jetzt eine private Immobilie in unseren Marktplätzen inserieren?
Private Immobilie inserieren und in die Krone durchschalten
Topinformiert über die Nachrichten aus Oberösterreich
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.