In Italien sorgen rassistische Kommentare gegen die Weltklasse-Volleyballerin Paola Egonu für Empörung - und führen gleichzeitig zu viel Solidarität mit der dunkelhäutigen Sportlerin! Die 23-Jährige hatte am Wochenende nach dem Gewinn der WM-Bronze-Medaille erzählt, dass sie im Internet rassistisch angegangen worden sei und vorerst nicht mehr für die Auswahl auflaufen wolle.
Egonu sei „der Stolz des italienischen Sports“, twitterte das Büro von Ministerpräsident Mario Draghi, nachdem dieser am Sonntag mit der Athletin telefoniert habe. Auch andere Politiker und Persönlichkeiten unterstützten Egonu, eine der derzeit besten Angreiferinnen weltweit im Volleyball.
Auf Videoaufnahmen ist zu sehen, wie Egonu am Samstag nach dem Sieg im WM-Spiel um Platz 3 mit ihrem Manager sprach und sagte: „Du kannst das nicht verstehen. Sie fragen mich, warum ich Italienerin bin. Das ist mein letztes Spiel im Nationalteam. Ich bin müde.“ Sie bezog sich dabei auf Kommentare in den sozialen Netzwerken nach der Halbfinal-Niederlage gegen Brasilien, wie Verbandschef Giuseppe Manfredi sagte: „Es ist abscheulich, dass es solche Idioten gibt.“
Egonu wurde in der norditalienischen Provinz Padua als Tochter zweier nigerianischer Einwanderer geboren und ist seit 2014 italienische Staatsbürgerin. Seit Jahren ist sie eine der weltbesten Angreiferinnen im Volleyball. Bei den Olympischen Sommerspielen in Tokio war sie eine der Sportlerinnen, die die IOC-Flagge ins Stadion trugen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.