Krone Plus Logo

Mädchen (16) gestorben

Wie Irans Sittenpolizei Frauen ihre Freiheit nimmt

Ausland
28.10.2023 13:34

Das Drama um die 22-jährige Mahsa Amini ist nicht nur im Iran weiterhin allgegenwärtig - weil sie ihr Kopftuch nicht vorschriftsgemäß getragen haben soll, wurde sie im Vorjahr von der iranischen Sittenpolizei verhaftet und starb im Spital. Wie jetzt die 16-jährige Armita Geravand, ebenfalls nach einer Konfrontation mit einer Moraleinheit. Die Hintergründe zur iranischen Sittenpolizei.

Über das Kopftuch, auch Hijab genannt, wird im Iran seit Jahrzehnten gestritten: 1936 verbot der Schah den islamischen Schleier, im März 1979 wurde er dann Pflicht. Zwei Monate nachdem die Islamische Revolution aus dem Iran einen Gottesstaat gemacht hatte, erließ der religiöse Führer Ayatollah Chomeini strikte Kleidungsvorschriften.

Durchgesetzt werden diese von der berüchtigten Sittenpolizei. Dies ist eine Sondereinheit der Polizei, die seit Amtsantritt des aktuellen Präsidenten Ebrahim Raisi verstärkt Präsenz zeigte, wegen der weltweite Proteste nach Aminis Tod für ein paar Monate von Irans Straßen verschwanden - und seit Juli zurück sind.

Krone Plus LogoWeiterlesen mit Krone+
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt