Wolfgang König, Geschäftsführer der Kaiser & König Innovations GmbH und Veranstalter der 1. hybriden Lehrlingsmesse in Tirol, zieht nach drei Tagen Bilanz. Im Gespräch mit der „Tiroler Krone“ gab er sich dabei durchaus zufrieden.
Krone: Herr König, wie zufrieden sind Sie nach Ende der Lehrlingsmesse?
Wolfgang König: Wir sind sehr zufrieden. Erstens, weil ausgesprochene Top-Betriebe dabei sind. Dann haben wir die Fachberufsschulen mit den Hands-on-Stationen, die uns stark unterstützen. Das ist für uns natürlich eine Sensation und sehr gut, auch für die Besucher. Der Familientag war sehr gut besucht. Dienstag und Mittwoch hat man gesehen, dass bei den Schulklassen das Interesse groß ist. Sie sind auch durchwegs diszipliniert und interessiert. Man spürt es auch bei den Ständen, die gutes Feedback geben.
Wo gibt es Verbesserungspotenzial?
Bei den Führungen müssen wir uns ein anderes System für den Stationsbetrieb ausdenken. Man kann natürlich nicht immer alles zu 100 Prozent erfüllen: Man muss schauen, dass sich die Standflächen ausgehen, wie viele Aussteller man hat usw. Aber man kann sich sicherlich verbessern.
Wie geht es jetzt weiter, wo die Live-Messe vorbei ist?
Wir werden so schnell wie möglich den Termin für nächstes Jahr festlegen. Und wir haben ja auch www.lehre4you.at/tirol – die gesamte Lehrlingsmesse bleibt virtuell ein ganzes Jahr online. Die Plattform wird weiterhin ausgebaut und verbessert. Wir schauen, dass wir unterm Jahr Betriebe dazubekommen.
Nächstes Jahr sind wir uns ganz sicher, dass wir das knapp verdoppeln werden.
Wolfgang König
Veranstalter rechnet mit 50 bis 60 Betrieben
Rechnen Sie nächstes Jahr mit mehr Ausstellern?
Nächstes Jahr sind wir uns ganz sicher, dass wir das knapp verdoppeln werden. Ich schätze, zwischen 50 und 60 Betriebe werden wir auf jeden Fall haben. Wir hatten in der Akquirierungsphase viele Absagen, das hat aber mit der wirtschaftlichen Situation zu tun gehabt und mit der Kurzfristigkeit. Viele haben zugesagt, dass sie nächstes Jahr fix dabei sind.
Wird die Lehrlingsmesse dann wieder in der Olympiaworld stattfinden?
Wir sind mit der Olympiahalle zufrieden, aber haben gesehen, dass wir mit 30 Ständen und 15 Hands-on-Stationen alles relativ gefüllt haben. Wir haben daher bei der Messehalle angefragt um Termine, auf diese warten wir noch. Sobald wir sie haben, werden wir mit unseren Partnern einen Termin fixieren.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.