ÖVP-Affäre regt auf

Nehammer: „Nehme Van der Bellens Worte sehr ernst“

Politik
21.10.2022 06:33

Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) hat kühl auf die Aufforderung von Bundespräsident Alexander Van der Bellen (siehe Video oben) reagiert, angesichts der ÖVP-Affäre eine „Generalsanierung des Vertrauens“ der Demokratie einzuleiten. Nehammer sagte in der Nacht auf Freitag am Rande des EU-Gipfels in Brüssel, dass er Van der Bellens Worte „sehr ernst“ nehme, bezeichnete aber zugleich Teuerung und Inflation als „die echten Probleme der Menschen“. Transparenz sei der ÖVP wichtig, versicherte er.

„Ja, ich nehme die Worte des Bundespräsidenten sehr ernst“, sagte der ÖVP-Chef vor österreichischen Journalisten auf entsprechende Fragen.

„Volle Aufklärung und Transparenz sind wichtig“, betonte er mit Blick auf die Korruptionsaffäre rund um führende ehemalige und jetzige ÖVP-Politiker.

Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) (Bild: APA/BKA/Christopher Dunker)
Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP)
Bundeskanzler Karl Nehammer (Bild: AFP)
Bundeskanzler Karl Nehammer

Innerhalb der ÖVP habe man „schon vor längerer Zeit“ damit begonnen, „dafür zu sorgen, dass wir schneller und leichter Transparenz walten lassen können“, sagte Nehammer. Er verwies zugleich auf die Schaffung gesetzlicher Rahmenbedingungen für mehr Transparenz und nannte konkret Medien- und Parteienfinanzierung.

Zitat Icon

Volle Aufklärung und Transparenz sind wichtig.

Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP)

VdB verlangt glaubwürdige Garantien für Wiederherstellung des Vertrauens
Van der Bellen hatte sich am Donnerstagnachmittag mit einem Statement in der Präsidentschaftskanzlei an die Öffentlichkeit gewandt. Darin bezeichnete er Korruption als „lähmendes Gift“. Es müssten Maßnahmen gesetzt werden, um die volle Handlungsfähigkeit der politisch Verantwortlichen sicher zu stellen und um das Vertrauen in die Politik wieder herzustellen.

Das Vertrauen in die Demokratie sei in Österreich einmal mehr massiv erschüttert, so der Bundespräsident. Die letzten Tage seien „von fundamentaler politischer Unruhe“ geprägt gewesen, „und ich kann und will das nicht mehr hinnehmen“, sagte er angesichts der bekannt gewordenen Zeugenaussagen des früheren Vertrauten von Ex-Kanzler Sebastian Kurz, Thomas Schmid. Er könne verstehen, dass sich viele mit Schaudern von der Politik abwendeten. „Auch ich sehe, was passiert und denke mir: Das darf doch alles nicht wahr sein“, sagte Van der Bellen.

Van der Bellen sieht politischen „Wasserschaden“
Die an die Öffentlichkeit getropften Chats „haben sich zu einem sichtbaren Wasserschaden entwickelt“. Mittlerweile habe dieser Wasserschaden die Substanz des Gebäudes erreicht, der mit ein paar Farbtupfern nicht mehr zu beheben sei: „Das, was in den letzten Stunden und Tagen zum Korruptionsthema wieder öffentlich wurde, ist kein kleiner Wasserfleck. Es ist ein massiver Schaden, der an die Substanz unserer Demokratie geht.“

Zitat Icon

Die an die Öffentlichkeit getropften Chats haben sich zu einem sichtbaren Wasserschaden entwickelt.

Bundespräsident Alexander Van der Bellen

Es brauche nun „eine Generalsanierung, eine Sanierung der Substanz“, und es sei seine Pflicht sicherzustellen, dass das auch passiere, so der Bundespräsident, der damit wohl nicht zufällig an die Worte vom Trockenlegen saurer Wiesen des früheren Bundespräsidenten Rudolf Kirchschläger anspielte.

Van der Bellen warnte vor dem Eindruck, dass man es sich im Land richten könne, etwa in Steuerangelegenheiten oder zum Vorteil der eigenen Seilschaft. Es müsse im größten Interesse von Bundeskanzler und Regierung sein, diesen Eindruck zu entkräften. Als gute Nachricht „bei den mutmaßlichen Korruptionsverdachtsfällen rund um einige ÖVP-Politiker“ wertete er, dass der Rechtsstaat funktioniere: „Wir sehen dem Rechtsstaat bei der Arbeit und beim Funktionieren zu.“ Die Justiz, so Van der Bellen, genieße seine volle Rückendeckung.

 krone.at
krone.at
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele