In sehr kleinen Schritten geht es bei der Novelle zum neuen Tierschutzgesetz (TSchG) in eine positive Richtung. Noch sind die Entwürfe jedoch lückenhaft! Was fehlt oder nicht weg verhandelt werden darf, hat die „Krone“ für Sie zusammengefasst:
Schlupflöcher schließen und Missbrauch verhindern: Tierschutzexperten fordern bei der Neuauflage der Tierhalteverordnung verbindliche Ziele zum Wohl der Tiere, wirksame Maßnahmen und strikte Sanktionen. Denn sowohl bei der Haltung von Heimtieren als auch bei der Zucht gibt es massive Lücken im Gesetzestext.
Ich kann nicht nachvollziehen, warum Züchter nach wie vor keiner Steuerabgaben zu leisten haben!
Maggie Entenfellner, „Krone“-Tierexpertin
Ein vorprogrammierter Leidensweg
Veronika Weissenböck, „Vier Pfoten“-Kampagnenleiterin: „Viele Menschen folgen gewissen Modetrends und suchen sich ein Tier aus, das auf spezielle Merkmale gezielt gezüchtet wurde. Genau diese selektive Zucht führt aber zu Krankheiten! Auch das muss ein Ende haben!“
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.