Von Sonde registriert

Meteorit verursacht Beben und Krater am Mars

Wissenschaft
28.10.2022 14:01

Die Ende 2018 auf dem Mars gelandete Sonde „InSight“ hat einem Bericht der US-Weltraumbehörde NASA zufolge den Einschlag eines Meteoriten auf dem Roten Planeten, der ein starkes Marsbeben auslöste, aufgezeichnet. Die Analyse der seismischen Wellen offenbart, wie es unter der Oberfläche unseres Nachbarplaneten aussieht.

Wie die NASA jetzt auf ihrer Website berichtet, schlug der Meteorit am 24. Dezember 2021 auf dem Mars ein und hinterließ einen rund 150 Meter breiten Krater. Außerdem löste der Aufprall des kosmischen Brockens ein Marsbeben der Stärke 4,0 aus, das vom Lander „InSight“ registriert wurde - und dies, obwohl dieser mehr als 3500 Kilometer vom Ort des Einschlags entfernt ist.

(Bild: NASA/JPL-Caltech/University of Arizona)

Eisstücke in Felsbrockengröße aufgewirbelt
Wie Bilder von Sonden, die den Mars umrunden, zeigen, wurde beim Aufschlag offenbar Eis in Felsbrockengröße aufgewirbelt. Was so nicht erwartet worden war, weil sich der Krater in einer der wärmsten Mars-Regionen befindet. Bislang war man davon ausgegangen, dass es Eis nur an den Polregionen des Roten Planeten gibt.

„InSight war so eine unglaublich erfolgreiche Mission. Wir haben so viel über die Mars-Kruste und das Innere des Planeten gelernt. Wie Sie gehört haben, geht die Mission leider ihrem Ende entgegen. Das ist jetzt ein toller Schlusspunkt. Die Sonde verabschiedet sich mit einem großen Knall“, wird NASA-Forscherin Lori Glaze auf der Website der US-Raumfahrtbehörde zitiert.

Krater mittels Vorher-Nachher-Fotos identifiziert
Als die Forscher sich Vorher-Nachher-Bilder (siehe unten) des Mars Reconnaissance Orbiter (MRO) der NASA ansahen, entdeckten sie einen neuen Krater, dabei wurde ihnen klar, dass das Marsbeben auf den Meteoriteneinschlag zurückzuführen war. Man errechnete, dass der Meteoroit fünf bis zwölf Meter groß war. In der Erdatmosphäre wäre der Brocken verbrannt, nicht so in der dünnen Atmosphäre des Mars, die nur rund ein Prozent der Dichte der Atmosphäre unseres Planeten hat.

(Bild: NASA/JPL-Caltech/MSSS)

Der Aufprall in einer Region namens Amazonis Planitia erzeugt einen Krater mit einem Durchmesser von etwa 150 Metern und einer Tiefe von 21 Metern. Ein Teil des dabei aus dem Krater geschleuderten Materials flog bis zu 37 Kilometer weit weg. 

Sonde landete Ende 2018 auf dem Mars
„InSight“ hat am 26. November 2018 auf dem Mars aufgesetzt. Der Landung war eine fast siebenmonatige Reise der Sonde durch das All vorausgegangen. Die Forscher befürchten, dass sich die Mission des Landers bereits in wenigen Monaten dem Ende zuneigen wird, weil die Sonnensegel von „InSight“ (Bild unten) zunehmend von Staub bedeckt sind.

(Bild: NASA)

Seit seinem Aufsetzen auf dem Mars hat „InSight“ laut NASA-Angaben bis dato 1318 Marsbeben registriert, darunter mehrere, die durch kleinere Meteoriteneinschläge verursacht wurden.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele