Die alpinen Rettungskräfte waren im vergangenen Sommer häufig am Berg gefordert - auch bei Leichtsinn oder Unerfahrenheit. Gerade duese Kategorie von Einsätzen wäre oftmals vermeidbar, wie ein paar skurrile Einsätze zeigen.
Vergangenen Samstag geriet ein Ungar (26) im Steinernen Meer in Bergnot. Der Mann hatte sich zuvor von seiner Gruppe getrennt, war zudem unerfahren und schlecht ausgerüstet: Er hatte lediglich Winterschuhe und Jogginganzug an und ein Turnsackerl dabei. Bergretter und zwei Hubschrauber rückten in Maria Alm zu seiner Rettung aus.
Allein in den vergangenen drei Jahren passierten zig ähnliche, vermeidbare Alpinunfälle in Salzburg:
Für die mehr als 1470 Salzburger Bergretter sind Einsätze wie diese zur Routine geworden. 2022 mussten sie bereits 638 Mal ausrücken, 549 Personen wurden geborgen. 22 Menschen ließen ihr Leben in den Bergen.
Möchten Sie jetzt eine private Immobilie in unseren Marktplätzen inserieren?
Private Immobilie inserieren und in die Krone durchschalten
Topinformiert über die Nachrichten aus Salzburg
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.