Teilnehmer-Rekord

E-Bike WM in Ischgl: Wir sind Weltmeister!

Radkrone
03.11.2022 16:53

Trotz dunkler Wolken über dem Tiroler Paznaun war die Stimmung bei der E-Bike WM für Jedermann gewaltig: „Ein Mega-Event“, so die Starter, „bei dem Ischgl zeigte, was es Bikern alles zu bieten hat.“

Ischgl kann nämlich viel mehr als Winter und Party: Mehr als 1000 Mountainbike-Kilometer gilt es etwa im Paznaun zu entdecken - verständlich, dass hier immer mehr Urlauber mit dem E-Bike unterwegs sind.

„Die E-Bike WM passt deshalb perfekt zu uns“, sagt Ischgl-Hotelier und Tourismus-Vorstand Michael Zangerl.

Und wenn sich Ischgls Eventprofis mit der E-Bike World Federation zusammentun, dann kann einfach nur richtig Großes dabei herauskommen.

1146 begeisterte Biker waren Anfang September am Start und gaben auf der 26 Kilometer langen Strecke alles. Zangerl: „Das Besondere bei der E-Bike WM für Jedermann ist, dass man gegen sich selbst fährt.“ Denn wer die Strecke in unter 55 Minuten zurücklegte, der darf sich Weltmeister nennen und die erradelten Gold-Medaillen werden mit Stolz tragen. Für alle, die länger brauchten, gab es Silber und den Vize-Weltmeister-Titel, Bronze oder zumindest eine wunderschöne Teilnehmer-Medaille.

„Das ist Motivation pur, denn wer heuer Silber machte, der kommt sicher nächstes Jahr wieder zu uns und versucht erneut, sich den Weltmeister-Titel zu holen“, hofft Zangerl.

Das Mutter-Sohn-Duo Yannick und Petra sind sogar extra aus Zürich zur WM gereist: „Ischgl ist einfach ein Traum. Zusammen besuchen wir immer wieder verschiedenste Bike-Destinationen.“

In der Elite-Wertung, hier geht es wirklich um jeden Meter und jede Sekunde, konnte der Deutsche Daniel Klemme seinen Weltmeister-Titel verteidigen: „Es hat großen Spaß gemacht, aber es war auch eine Herausforderung, denn mit dem E-Bike muss man viel fitter und konzentrierter sein, wenn man die Trails hoch- und wieder runterfährt.“ Bei den Damen holte sich die Südtirolerin Barbara Oberdorfer den Sieg auf der 36,5 Kilometer langen Wettkampfstrecke mit mehr als 1000 Metern Höhenunterschied. Insgesamt waren in der Elite-Klasse 214 Athleten am Start. Vor und nach den Bewerben konnte man sich auf der Expo über die neuesten E-Bike-Modelle informieren oder genoss die Live-Konzerte auf der Show-Bühne.

Radstrecken für Genuss-E-Biker

Mit einem Bikeguide hat sich Alexander von der Thannen, der Obmann des Tourismusverbandes Paznaun-Ischgl, auf die E-Bike WM vorbereitet, um in der Elite-Klasse zu starten.

Wie wichtig ist die E-Bike WM für Jedermann für Ischgl? 
Das ist einfach die perfekte Plattform, um unser Radangebot mit mehr als 1000 Mountainbike-Kilometern zu präsentieren. In unseren Regionen beschäftigen wir uns seit 30 Jahren mit dem Radfahren, so findet etwa der Irontrail-Bikemarathon seit mehr als 27 Jahren in Ischgl statt. 
Zukunftspläne? 
In Galtür sind wir dabei, einen eigenen Trail Bike Park für E-Biker und Familien zu errichten, aber wir planen auch spezielle Stationen, wo man seine Radtechnik mit Hightech-Unterstützung stark verbessern kann. 
Wird 2023 die E-Bike WM wieder in Ischgl stattfinden? 
Selbstverständlich! Am 1. und 2. September 2023. Die Verträge sind unterzeichnet, und wir sind auch dabei, die Veranstaltung mit zusätzlichen Angeboten auszubauen. Anders als bei normalen Rennen wollen wir den Teilnehmern mit neuen Strecken mehr Abwechslung und Erlebnis bieten. 
Danke für das Gespräch.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt