Die grüne Stadträtin Anna Schiester gab ihr Debüt auf unbekanntem, asphaltiertem Terrain.
Erst seit ein paar Tagen ist Anna Schiester (Bürgerliste) als Baustadträtin im Amt und hat schon das erste Projekt eröffnet. Schiester folgte in der Funktion wie berichtet Martina Berthold nach, die im Land die Agenden des zurückgetretenen Heinrich Schellhorn übernimmt. Für die Politikerin der Grünen gäbe es dafür sicher schönere Projekte als einen Kreisverkehr. In diesem Fall ist es aber anders, weil vor allem Kinder und Radfahrer von der Maßnahme profitieren. Der Radweg ist jetzt komplett baulich getrennt. Schulen und Uni befinden sich in unmittelbarer Nähe. Bauamtsleiter Michael Handl berichtet nämlich von einem Unfallschwerpunkt an der Kreuzung Hofhaymer Allee und Friedensstraße.
Weitere Kreisverkehre sollen in den nächsten Jahren dazukommen. Weit oben auf der Liste der Stadt steht dabei jener an der Moosstraße und Nußdorferstraße. Dieser wird derzeit als Provisorium geführt. Für Schiester machen die Kreisel Sinn, wenn sie der Sicherheit dienen. Aber nicht jeder ist für sie auch sinnvoll. Ein Beispiel dafür ist die umstrittene Lösung am Museumsplatz in der Innenstadt, im Volksmund auch als Unterkofler-Kreisverkehr bekannt.
Salzburgs Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler (ÖVP) ist ja für die Planung zuständig, Schiester muss diese anschließend im Bauamt umsetzen. Zwischen der ehemaligen Baustadträtin Martin Berthold und Unterkofler ist es dabei in den vergangenen drei Jahren immer wieder zu Spannungen kommen. Viele Umsetzungen, etwa bei den Radwegen für die Ost-West-Verbindung, lassen auf sich warten, auch wenn diese immer wieder präsentiert wurden. Die ÖVP erhofft sich durch die weniger streitbare Schiester eine deutliche Verbesserung des Arbeitsklimas in der Stadt. Gerade in einer Proporzregierung ist das wichtig. Wie sich Schiester in ihrer neuen Rolle zurecht finden wird, bleibt sicherlich abzuwarten.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.