Besinnlich, festlich und traditionell-bodenständig - dafür steht die Kaiserweihnacht. Ab 18. November mit Adventmarkt, viel Programm und Christkindl-Postamt hoch über Innsbruck.
Mit Riesenschritten rückt die Adventzeit näher. Bei der Kaiserweihnacht am Bergisel kann man sich ab 18. November an den Wochenenden so richtig auf die stille Zeit und die Festtage einstimmen (siehe Daten & Fakten unten). Der Duft von Keksen und Punsch, der Klang von Bläsern und Glocken, der Glanz von Weihnachtsschmuck und den Lichtern der nächtlichen Landeshauptstadt.
Traditionelles und neues Handwerk aus Tirol
Am Bergisel, hoch über den Dächern von Innsbruck, werden Tradition und die Geschichte Tirols spürbar. Stimmig passt sich da die Kaiserweihnacht mit einem entzückenden Adventmarkt und einem abwechslungsreichen Programm für Klein und Groß ein. Die Aussteller präsentieren traditionelles und neues Handwerk aus Tirol. Mit viel Liebe zum Detail und Hingabe zum Beruf stellen sie ihre Geschicke und Produkte aus Holz, Glas, Filz, Papier, Stoff, Leder oder Metall vor.
Hochwertige Kulinarik, Musik und Basteleien
Weihnachtliche Köstlichkeiten dürfen natürlich auch nicht fehlen. Auch diese fallen wahrhaft kaiserlich aus: Hochwertiger Glühwein und Punsch von steirischen Winzern sowie Lebkuchen und Backwaren nach alter Tiroler Tradition stimmen Körper und Geist ein. Das Rahmenprogramm umfasst unter anderem Live-Musik, gemeinsames Adventliedersingen, Bastel-Workshops und ein Weihnachtspostamt, bei dem man sogar das Christkind treffen kann.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.