Aufgrund einer seltenen genetischen Erkrankung, dem Crouzon-Syndrom, haben sich bei der kleinen Cataleya H. die Wachstumsfugen am Kopf zu früh verschlossen. Eine komplizierte Schädeloperation war nötig, um schwere Gehirnschäden zu verhindern. Ihr Vater berichtet.
Was Cataleya mit ihren knapp sechs Jahren durchgemacht hat, reicht mindestens für zwei Leben. „Die Schwangerschaft verlief ganz normal, bei der Geburt war plötzlich kein Herzschlag mehr vorhanden, ein Notkaiserschnitt wurde durchgeführt und unsere Tochter musste noch im Mutterleib reanimiert werden“, berichtet Bernhard H. von Cataleyas schwierigem Start ins Leben. Diese Hürde meisterte das kleine Mädchen glücklicherweise ohne Folgeschäden. Doch die Eltern hatten nicht lange Zeit, sich von diesem Schock zu erholen. Zwei Tage später bemerkte ein Arzt die ungewöhnliche Kopfform des Säuglings.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.