Ab 1. Dezember bekommen Haushalte ihre Rechnungen gedeckelt. Die „Krone“ zeigt, wie die Maßnahme funktioniert und wo es hakt.
Die extrem hohen Stromkosten haben die Regierung zum Handeln gezwungen. Anstatt eines Preisdeckels kam eine Stromkostenbremse. Kosten bis Mitte 2024: drei bis vier Milliarden Euro. Der Staat übernimmt einen Teil der Rechnung. „Sie entlastet einen Haushalt um durchschnittlich rund 500 Euro pro Jahr“, so Klimaministerin Leonore Gewessler. Die „Krone“ zeigt, wie das im Detail ab 1. Dezember funktioniert.
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.