Smartphone-Hersteller und ihre Kunden haben sich auseinandergelebt: Während die Hersteller mit ihren Top-Geräten in immer aberwitzigere Preisregionen vordringen, kauft das Gros der Kunden Mittelklasse-Hardware der 250- bis 350-Euro-Klasse. Aber was kann ein Handy, das ein Fünftel der Luxusmodelle kostet? Wir haben es mit dem Oppo Reno 8 Lite getestet.
Der chinesische Hersteller, der wie Rivale Vivo aus dem Firmenkonstrukt BBK Electronics hervorgegangen ist und in Deutschland wegen eines Patentstreits mit Nokia mit einem Verkaufsverbot belegt wurde, ist seit Kurzem auch in Österreich aktiv. Oppo-Smartphones gibt es etwa beim Mobilfunker Magenta, auch im Elektronikhandel ist die Marke präsent. Als massenkompatibles „Volkshandy“ wird das Reno 8 Lite angeboten - ein Smartphone, das man mit einem Straßenpreis von rund 330 Euro in der (gehobenen) Mittelklasse verorten kann. Aber stimmt hier auch die Leistung?
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.