Endlich Eröffnung!

Acht Jahre voll Sehnsucht: Erlebnis Kärnten Museum

Kärnten
20.11.2022 18:45

Nach acht Jahren ohne Rudolfinum, also ohne das Haupthaus des Kärntner Landesmuseums, wurde der 20. November zum Feiertag: Das Kärnten Museum wurde neu eröffnet, lockte am Sonntag bereits zahllose Schaulustige und hält von Montag bis Sonntag, 27. November, bei freiem Eintritt seine Tore geöffnet.

Bis in die Nacht hinein war am Samstag noch gearbeitet worden, damit sich das ehrwürdige Haus 143 Jahre nach seiner Grundsteinlegung und nach Generalsanierung und Umbau in ganzer Pracht präsentieren kann. „Ein wichtiger Tag! Nun sind wir im Haus voll Licht und Herrlichkeit, wie es Ferdinand Seeland einst nannte“, zitiert Landeshauptmann Peter Kaiser den einstigen Vorstand des Vereines „Naturhistorischen Landesmuseum“.

Zitat Icon

Es ist ein Museum, um Kärnten zukünftig, gegenwärtig und bezugnehmend auf die Vergangenheit sichtbar zu machen.

Peter Kaiser, Landeshauptmann und Kulturreferent

Dieses Haus in der Museumgasse 2 in Klagenfurt wurde von Architekt Roland Winkler „geschüttelt“ bis alles herausfiel, was Gustav Gugitz als erster Architekt so nicht geplant hatte. Die Räume zu den Innenhöfen wurden geöffnet, überdacht, das Museum ist nun lichtdurchflutet. „Es steht auch nicht mehr in einer Seitengasse versteckt, sondern auf einem repräsentativen Platz“, so Winkler, denn statt einiger früherer Autostellflächen wurden Bäume gepflanzt und das Umfeld gestaltet.

„Und was in sehr großen Museen mit sehr großen Räumen die Vitrinen sind, sind hier die Räume selbst“, so der Architekt. Selbst die Böden sind gestaltet, der Besucher geht über ins Parkett eingelassene Flüsse und Seen Kärntens, über die Erde, auf der sich im Laufe von Millionen Jahren die Kontinente verschoben haben.

Das Haus besteche durch Funktionalität, aber auch durch die Kunst der Architektur, was wiederum den baukulturellen Leitlinien des Bundeslandes entspreche, so Landeshauptmann-Stellvertreterin und Finanzreferentin Gaby Schaunig. 16,4 Millionen Euro wurden investiert. „Im Mai 2020 haben wir Spatenstich gefeiert, dann kam Corona und alles wurde anders“, erinnert Reinhard Bachl, der Leiter des Landesimmobilienmanagements. Rund 150 Unternehmen wurden beauftragt, der Großteil Kärntner Betriebe. 

Die „Abbildung der Geschichte, die Darstellung des Bewusstseins und den Blick nach vorne“ soll das Kärnten Museum zeigen, so Peter Kaiser. Die Inhalte auszuwählen war nicht einfach, gut zwei Millionen Exponate aus verschiedenen Bereichen befinden sich in der Sammlung. „Ich bin ein Teil eines Teams von Individualisten, von denen sich jeder auf das absolut Wichtigste in seinem Fachgebiet reduzieren musste, denn jeder könnte allein das Haus bespielen“, verrät Zoologe Christian Wieser, der stellvertretende wissenschaftliche Geschäftsführer des Kärnten Museums.

Neues Knowhow und Digitalisierung seien bei der Gestaltung ebenfalls wichtig gewesen, so Caroline Steiner, die stellvertretende kaufmännische Geschäftsführerin des Kärnten Museums. „Und Nachhaltigkeit ist uns wichtig, wir streben das Umweltgütesiegel an.“

Die Reise beginnt
„Wir stehen am scheinbaren Ende einer Reise“, so Igor Pucker, der Leiter der Abteilung Kunst und Kultur und Mastermind des Sanierungs- und Gestaltungsteams. „Aber in Wirklichkeit ist es ein Beginn!“ Das Sammlungs- und Wissenschaftszentrum im Süden der Landeshauptstadt sowie die umfassende Generalsanierung und Neugestaltung sei man nach Schiller angegangen: „Wer nichts wagt, der darf nichts hoffen.“ Das Kärnten Museum zeige den Wandel in Geschichte, Gesellschaft, Geologie, Fauna, Flora, im Geldwesen... in allen Bereichen des Lebens. „Ein Besuch hier soll verwandeln und ein Erlebnis sein!“

Nicht überladen, sondern klar geführt geht es auf die Reise durch die Geschichte. In jedem Raum warten Überraschungen. Ein Besuch lohnt sich!

Erste Woche bei freiem Eintritt
Das Kärnten Museum ist von 21. 11. bis  27. November bei freiem Eintritt zu besuchen. Mo bis So: 10 bis 18 Uhr, Do 10 bis 20 Uhr. Danach ganzjährig geöffnet von Dienstag bis Sonntag (10 bis 18 Uhr), donnerstags sogar bis 20 Uhr. Montag ist Ruhetag. Eintrittspreise: Erwachsene erleben das Kärnten Museum um 10 Euro, ermäßigt um 8 Euro, Jugendliche um 5 Euro, Familien um 18 Euro. Gruppen ab 10 Personen zahlen 9 Euro. 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt