Jürgen Melzer, der diese Woche in Cincinnati nach einer Verletzung wieder in die Tour einsteigt, bleibt 18. Sein jüngerer Bruder Gerald Melzer kletterte 49 Ränge nach oben und ist als 316. bereits viertbester Österreicher hinter seinem Bruder, Andreas Haider-Maurer (72.) und Martin Fischer (202.).
Djokovic in Rekordlaune
Djokovic war am Sonntagabend mit einem Rekord in die Tennis-Geschichte eingegangen. Dank des 6:2-3:6-6:4-Sieges über Mardy Fish im Finale des Masters-1000-Turniers in Montreal (siehe Infobox) schaffte es der Serbe als erster Spieler, fünf Turniere dieser ATP-Kategorie in einem Jahr zu gewinnen.
"Natürlich ist es eine Ehre und ein Privileg, Teil der Geschichte des Sports zu sein, den ich liebe", sagte Djokovic. Er reckte gar zum neunten Mal in diesem Jahr eine Trophäe in die Höhe und zog damit an Roger Federer sowie Rafael Nadal vorbei, die je vier Masters-Turniere in einer Saison gewinnen konnten. Seine Dominanz brachte den Superstar gar ein wenig in Erklärungsnot. "Ich versichere euch, dass ich nur ein Mensch bin", meinte er nach dem 27. Turniersieg seiner Laufbahn grinsend. Dennoch spielte er in seinem ersten Turnier seit seinem Wimbledon-Sieg fast wie von einem anderen Stern, gab nur einen Satz ab und gewann mit dem Finale sein 53. von 54 Matches in diesem Jahr.
Swonarewa überholt Clijsters
In der Damen-Weltrangliste gab es mehrere Verschiebungen in den Top Ten. So überholte Wera Swonarewa die verletzte Kim Clijsters und ist Zweite. Maria Sharapowa verlor zwei Positionen und ist nun Siebente. Toronto-Siegerin Serena Williams ist mit Riesenschritten auf dem Weg zurück in die Weltspitze. Sie kletterte von Platz 80 an die 31. Stelle. Österreichs Nummer eins, Tamira Paszek, verlor zwei Plätze und ist nun 37.
Die Weltrangliste der Herren
1. (1) Novak Djokovic (SRB) 13.500 Punkte
2. (2) Rafael Nadal (ESP) 11.420
3. (3) Roger Federer (SUI) 9.200
4. (4) Andy Murray (GBR) 5.715
5. (5) Robin Söderling (SWE) 4.235
6. (6) David Ferrer (ESP) 4.200
7. (8) Mardy Fish (USA) 3.060
8. (7) Gael Monfils (FRA) 2.995
9. (9) Tomas Berdych (CZE) 2.420
10. (16) Jo-Wilfried Tsonga (FRA) 2.305
Weiter:
18. ( 18) Jürgen Melzer (AUT) 1.865
72. ( 73) Andreas Haider-Maurer (AUT) 684
202. (192) Martin Fischer (AUT) 254
316. (365) Gerald Melzer (AUT) 140
Die Weltrangliste der Damen
1. (1) Caroline Wozniacki (DEN) 9.915
2. (3) Wera Swonarewa (RUS) 7.045
3. (2) Kim Clijsters (BEL) 6.726
4. (4) Wiktoria Asarenka (BLR) 6.390
5. (6) Li Na (CHN) 5.671
6. (7) Petra Kvitova (CZE) 5.561
7. (5) Maria Scharapowa (RUS) 5.446
8. (8) Francesca Schiavone (ITA) 4.955
9. (9) Marion Bartoli (FRA) 4.325
10. (11) Samantha Stosur (AUS) 3.775
Weiter:
31. ( 80) Serena Williams (USA) 1.710
37. ( 35) Tamira Paszek (AUT) 1.424
86. ( 85) Patricia Mayr-Achleitner (AUT) 785
133. (132) Yvonne Meusburger (AUT) 528
264. (261) Melanie Klaffner (AUT) 211
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.