Das Leben wird teurer und Wintersport sowieso. Um Familien auch weiterhin den Spaß auf Skipisten, Loipen und Eislaufflächen zu ermöglichen, startet das Land Kärnten eine Reihe von Initiativen.
Schon 2018 hatten 62 Prozent der Österreicher angegeben, nie Ski oder Snowboard zu fahren. Eine Entwicklung, die in den Pandemiejahren nicht besser wurde.
Um vor allem die Jugend wieder zurückzugewinnen, gibt es Landesjugend- und Bezirksjugend-Skitage, Sicherheitstage, kostenlose Skitage für Volksschulen, Gratis-Langlauftage, Eislauftage und Schneeschuhwanderungen. Dazu wird mit Partner Gigasport kostenlos Ausrüstung zur Verfügung gestellt, die von Kärntner Sozialbetrieben ausgegeben und gewartet wird.
Wir müssen alles tun, um dem Rückgang bei sportlichen Aktivitäten entgegenzusteuern
Landeshauptmann Peter Kaiser
Alle Angebote sind auch in der Kärntner Familienkarte, die bereits 66.000 Familien ausgegeben wurde, verankert. Da gibt es auch das Wintergutscheinheft, das unter anderem eine bis zu 50-prozentige Ermäßigung für Skikurse bringt. „Die Ersparnis pro Heft beträgt über 300 Euro. Pro Person können bis zu fünf Gutscheinhefte bestellt werden“, verrät Familien-Landesrätin Sara Schaar.
Vier Familien-Skitage
Und auch die kostenlosen Tageskarten für die Familienskitage werden wieder ausgegeben. In diesem Winter locken die Familienskitage auf den Katschberg (15. Jänner), auf die Simonhöhe (22. Jänner), auf die Hochrindl (29. Jänner) und aufs Goldeck (5. Februar).
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.