Nur wenige neu gegründete Apps sind so erfolgreich wie Runtastic, Bitpanda oder GoStudent. Aber woran liegt dieser Misserfolg? Damit hat sich jetzt eine Studie auseinandergesetzt. Über 500 gescheiterte neue Projekte wurden untersucht. Lesen Sie, welche sechs Hauptgründe dafür verantwortlich sind.
Es ist der Traum vieler junger Erwachsener: eine App gründen und damit weltweit durchstarten. Sie wollen es den erfolgreichen Apps Runtastic, Bitpanda oder GoStudent nachmachen. Doch den wenigsten gelingt dieser Durchbruch. Der große österreichische App-Entwickler DeineSeite.at nahm mehr als 500 gescheiterte neue App-Projekte der letzten drei Jahre in neun europäischen Ländern unter die Lupe und wertete die Zahlen gemeinsam mit Partneragenturen in den jeweiligen Staaten aus.
Möchten Sie jetzt eine private Immobilie in unseren Marktplätzen inserieren?
Private Immobilie inserieren und in die Krone durchschalten
Topinformiert über die Nachrichten aus NÖ
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.