Für Ex-Tischtennis-Profi Stefan Fegerl ist das Dehnen und Kräftigen der Muskeln rund um den Ellenbogen tägliche Routine. Doch man muss kein Sportler sein - auch das viele Arbeiten am Computer kann zu einem „Tennis“- oder „Golferarm“ führen.
Schmerzen an der Außenseite (Tennisarm) oder Innenseite (Golferarm) des Ellenbogens sind meist auf eine überlastungsbedingte Reizung der Sehnenansätze zurückzuführen. Wie die Bezeichnung vermuten lässt, klagen besonders Sportler, die gerne den Schläger schwingen, über diese Beschwerden. Aber auch Menschen, die noch nie in ihrem Leben Golf oder Tennis gespielt haben, können betroffen sein. Warum es dazu kommt und was man dagegen unternehmen kann, erklären Physiotherapeutin Theresa Pillichshammer und Orthopäde Dr. Richard Kellner.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.