Seit fast 100 Jahren wird in einem unscheinbaren Innenhof im 20. Bezirk Lebkuchen gebacken. Mit viel Liebe und Hingabe werkt das Team an den Christbaum- und Sternfiguren. Die Lebkuchen-Stadt schlechthin ist Nürnberg. Doch die wenigsten wissen, dass auch Wien eine eigene Lebkuchen-Manufaktur hat.
Die Vorfahren von Robert Kammerer gründeten ihre erste Lebzelterei bereits im Jahr 1830 im Waldviertel, bevor sein Großvater 1938 schließlich in die Wiener Dammstraße 39 im 20. Bezirk übersiedelte. Seitdem befindet sich die Lebkuchen- und Schokolade-Manufaktur in diesem Innenhof. 2001 übernahm Robert Kammerer das Unternehmen von seinem Vater. „Eigentlich wollte ich IT-Techniker werden, aber der eigene Betrieb ist der eigene Betrieb“, sagt er beim Besuch der „Krone“.
Kinder müssen mithelfen
Derzeit werken 16 Mitarbeiter an den süßen Köstlichkeiten, dazu kommen Verkäufer beim Christkindlmarkt auf dem Rathausplatz und auf dem Maria-Theresien-Platz, wo Kammerer seine Produkte feilbietet. Obwohl der Konditormeister das ganze Jahr über Lebkuchen herstellt, etwa für den Prater oder das Oktoberfest, ist Weihnachten die arbeitsintensivste Zeit. „Auch meine beiden Kinder helfen im Moment mit“, schmunzelt der 43-Jährige, der im Advent etwa 110 Stunden pro Woche arbeitet.
Bis zu 400 Kilo Lebkuchen werden nämlich pro Tag verziert, gebacken, eingepackt - dazu kommen Schaumhäferln und Schokonikoläuse.
Letzten Jahre waren schwer
Dass das Geschäft wieder so gut läuft, freut den Wiener. Die Jahre der Pandemie waren nämlich schwer. „Zum ersten Mal mussten wir Produkte wegwerfen. Hätten wir auch Miete zahlen müssen, hätten wir es nicht überlebt“, schildert er.
Einige Produkte immer wieder ausverkauft
Die Dankbarkeit ist also groß - dafür, dass derzeit einige Produkte sogar ausverkauft sind. Und was ist eigentlich Kammerers Lieblings-Lebkuchenfigur? „Der Tannenbaum.“
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.