Mit dem „Zone“ hatte Dyson Ende März seinen luftreinigenden Kopfhörer enthüllt. Am Donnerstag rückte der britische Hersteller nun mit Details zu Spezifikationen, dem Marktstart sowie Preis heraus.
Der „Dyson Zone“ versteht sich in erster Linie als „High-Fidelity-Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung“ und bringt als solcher 595 Gramm auf die Waage. Im Inneren des Bluetooth-5.0-Kopfhörers versprechen zwei 40-Millimeter-Treiber nahezu verzerrungsfreien Klang im über das Hörbare hinausgehenden Frequenzbereich von 6 Hertz bis 21 Kilohertz, wodurch „keine Note oder kein Wort verloren“ gehen soll. Dafür sorgen sollen auch insgesamt elf Mikrofone, von denen acht für die aktive Geräuschunterdrückung verwendet werden, um den Umgebungslärm laut Dyson um bis zu 38 Dezibel zu reduzieren.
Die Akkulaufzeit gibt der Hersteller mit bis zu 50 Stunden an. Sie sinkt allerdings drastisch, wenn der rund 75 Gramm schwere Bügel mit inkludiertem Luftreiniger wie ein Visier an den Kopfhörer montiert und aktiviert wird. Je nach Filterleistung sinkt die kombinierte Reinigungs- und Audio-Laufzeit dann auf zwischen anderthalb bis vier Stunden. Dafür, so das Versprechen, sollen die elektrostatischen Filter 99 Prozent der Partikelverschmutzung bis zu einer Größe von 0,1 Mikron aufnehmen, während mit Kalium angereicherte Kohlenstofffilter die weit verbreiteten sauren Gase abfangen sollen, die am stärksten für die Luftverschmutzung in Städten verantwortlich gemacht werden.
Ab Jänner soll der Dyson Zone in „ausgewählten Märkten“ erhältlich sein. Die Termine variieren je nach Region und werden laut Dyson „kurz vor der Verfügbarkeit“ bekannt gegeben. Den Einführungspreis gibt das Unternehmen mit 749 britischen Pfund an, was umgerechnet rund 868 Euro entspricht. Im Handel soll der Kopfhörer in zwei verschiedenen Farben (blau/silber) erhältlich sein, über Dyson direkt soll es zudem eine goldene Variante mit einem zusätzlichen Filter-Paar, Transport-Tasche sowie Flugzeug-Adapter geben.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.