Ein Unternehmer aus Oberösterreich kann die Preisexplosionen bei Rohstoffen und Energie nicht an seine Kunden weitergeben und schreibt deshalb heuer auch keinen Gewinn mehr. Statt 12.000 Euro musste er im August plötzlich 62.000 Euro für Strom bezahlen. Es geht um das Überleben.
„Für ein Semmerl müsste ich eigentlich 80 Cent verlangen, aktuell verkaufe ich es aus Rücksicht auf die Konsumenten um 50 Cent“, sagt Simon Sailer, Junior-Chef der gleichnamigen Bäckerei und Konditorei in Mauerkirchen. Statt 12.000 Euro Stromkosten (wie noch im August 2021) wurden dem Innviertler Unternehmer heuer im August aufgrund eines Spotvertrages (die aktuellen Marktpreise sind zu bezahlen) mit der Kelag plötzlich 62.000 Euro in Rechnung gestellt.
Möchten Sie jetzt eine private Immobilie in unseren Marktplätzen inserieren?
Private Immobilie inserieren und in die Krone durchschalten
Topinformiert über die Nachrichten aus Oberösterreich
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.