Vielerorts in Österreich ist es derzeit bitterkalt. Wer kann, greift daher zur Heizung und dreht am Thermostat. Doch nur die wenigsten von uns wissen, was die Zahlen und Symbole darauf wirklich bedeuten, geschweige denn, wie so ein Thermostat überhaupt funktioniert - und sitzen daher nicht selten einem Irrglauben auf.
Auch, wenn sich am Markt für Heizkörperthermostate in den vergangenen Jahren viel getan hat und vermehrt elektronisch programmierbare oder smarte WLAN- bzw. Funk-Modelle Einzug gehalten haben: In den meisten Haushalten dominiert nach wie vor das klassische, manuell bedienbare Thermostat mit einer fünfstufigen Skala und zumeist mehreren Symbolen. Das dreht man einfach auf und schon wird der Heizkörper warm. Doch wieso eigentlich?
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.