Wenn ein Löwe ordentlich zubeißt, bleibt kein Knochen auf dem anderen. Nicht umsonst ist er in der freien Natur ein gefährlicher Jäger. Wenn man aber Beißkraft in Relation zum Körpergewicht sieht, ist ein Tier, dem diese Kraft wohl niemand zugetraut hätte, noch gefährlicher: der Tasmanische Teufel (siehe Bild).
Stephen Wroe und zwei seiner Kollegen von der Universität Sydney haben untersucht, welche Kräfte wirken, wenn Säugetiere ordentlich zubeißen, wie „National Geographic“ berichtete, und haben ein Ranking über die bissigsten Genossen erstellt.
Das Ergebnis: Bei der absoluten Beißkraft liegt der Löwe vor dem bereits ausgestorbenen Beutellöwen Thylacoleo carnifex und dem Tiger. Dahinter folgen der Wolf und der Tasmanische Teufel. Weil man aber das Körpergewicht nicht außer Acht lassen darf, haben die Wissenschaftler auch die relative Beißkraft errechnet. Was heißt: In der Relation zu seinem Körpergewicht ist der Tasmanische Teufel der bissigste Jäger aller lebenden Säugetiere.
Danach kommt nicht etwa der Löwe, sondern der Wolf. Die Bisskraft des „Königs der Tiere“ rangiert in dem relativen Ranking sogar hinter dem Tiger.
Unter den ausgestorbenen Tieren war Thylacoleo carnifex der absolut Bissigste – in der Relation zu seinem Körpergewicht. Vor 30.000 Jahren war er Australiens regierender Jäger. Kaum ein Beutetier dürfte seine Bisskraft überlebt haben. Für die Berechungen haben Wroe und seine Kollegen fossile Knochen herangezogen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.