Rainer geht

Richard Grasl wird neuer „profil“-Geschäftsführer

Medien
12.12.2022 18:02

Das Nachrichtenmagazin „profil“ bekommt mit 1. Jänner einen neuen Geschäftsführer. Richard Grasl folgt auf Thomas Kralinger. Eine weitere personelle Änderung ist, dass sich Christian Rainer als Chefredakteur zurückzieht.

Ob Rainer nach einem knappen Vierteljahrhundert an der Spitze des Nachrichtenmagazins noch Herausgeber bleibt, ist derzeit offen. „Noch ist nichts fix - aber sehr vieles möglich“, sagte er im Gespräch mit den „Salzburger Nachrichten“. „Ich habe ein halbes Jahr darüber nachgedacht - und nun ist der Zeitpunkt ein guter.“ Sein Abschied erfolge aus freien Stücken und Rainer gehe, sobald eine Nachfolgerin oder ein Nachfolger gefunden sei. Die Suche habe gerade erst begonnen, eine Frist gebe es nicht.

Der bald 61-jährige Rainer war seit 1998 Chefredakteur des Nachrichtenmagazins. Eine weitere personelle Änderung des „profil“ ist der Wechsel des Geschäftsführers. Richard Grasl löst Thomas Kralinger ab, der zugleich als „Kurier“-Geschäftsführer tätig ist. Grasl ist derzeit stellvertretender Chefredakteur bei der Tageszeitung „Kurier“ und leitet die dortige Digitalredaktion. Zuvor war er als ORF-Finanzdirektor tätig. Das Nachrichtenmagazin „profil“ ist seit 2019 wieder im Besitz des „Kurier“-Verlags unter Kralinger. Zuvor war das 1970 gegründete Magazin fast 20 Jahre lang in der VGN-Magazingruppe angesiedelt.

Grasl: „Wichtig, den richtigen Kurs zu halten“
„Ich freue mich, ab sofort von Thomas Kralinger die Geschäftsführung des bedeutendsten Nachrichtenmagazins des Landes zu übernehmen. In herausfordernden Zeiten wie diesen ist es wichtig, den richtigen Kurs zu halten und entsprechende Maßnahmen zu setzen, die dieses Aushängeschild des österreichischen Journalismus verdient“, sagte Grasl. Er kündigte etwa an, die digitale Ausrichtung weiter auszubauen, und weiterhin als stellvertretender Chefredakteur im „Kurier“ tätig zu sein.

„profil“ kämpft derzeit, wie andere Magazine und Zeitungen auch, mit einem Rückgang der Leserinnen und Leser. Laut der Österreichischen Auflagenkontrolle (ÖAK) wurden im ersten Halbjahr 2022 rund 42.000 Magazine verkauft, vor drei Jahren waren es noch etwa 53.600 Stück gewesen. Die Reichweite im Vorjahr betrug 3,2 Prozent.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt