Die Kaiserweihnacht am Innsbrucker Bergisel stellt Handwerk und Regionales in den Mittelpunkt. Mit dabei: Holzunikate mit Gravur aus dem Ötztal und entzückende Filz-Figuren aus Münster.
Wer individuelle Geschenke mit regionalem Bezug sucht, wird am Adventmarkt der Kaiserweihnacht am Innsbrucker Bergisel fündig. Die 16 Aussteller warten mit originellen Ideen und handwerklicher Präzision auf. Die „Krone“ hat einige in ihrer Werkstatt besucht.
„Bei mir können Pferde blau und Kühe rot sein“
Wichtel, Handpuppen, Christbaumanhänger und andere liebevoll gestaltete Einzelstücke aus Filz werden in Lydias Kunterbunter Welt in Münster gezaubert. In der Kreativwerkstatt von Lydia Stix merkt man sofort, dass sie Farben liebt. Entdeckt hat die gebürtige Seefelderin ihre bunte Seite beim Malen. „Bei mir können Pferde blau oder Kühe rot sein“, lacht die gelernte Krankenschwester. „Fade Farben machen mich depressiv.“ Bunt sind daher ihre Produkte. „Nur die Bärte der Wichtel lasse ich unberührt. Die sind aus Schafswolle, die mir mein Nachbar zur Verfügung stellt“, verrät die Unterländerin.
Mit dem Nähen ihrer Figuren hat Lydia vor acht Jahren begonnen. „Dafür braucht man auch einen verständnisvollen Mann – den habe ich zum Glück gefunden“, lacht die lebenslustige 53-Jährige. Der starke Göttergatte ist auch gefragt, wenn es auf zum nächsten Handwerksmarkt geht.
Moderne Technik für Holz und andere Materialien
Präzision ist der Anspruch des Labels „Lasertechnik Ötztal“. Alles, was sich gravieren lässt – aber vor allem Holz – wird dort individuell gestaltet. „Wir verwenden viel Zirbe. Sie ist ein edles Holz und lässt sich gut bearbeiten“, erklärt Thomas Pohl, einer der Chefs.
Ob kleine Anhänger oder große Holzwürfel, ob Dekorationsartikel oder Gebrauchsgegenstände – es lasse sich fast alles mit der Lasertechnik veredeln, meint Pohl. Bei der Frage nach dem ungewöhnlichsten Auftrag muss der Ötztaler schmunzeln: „Das war ein vergoldetes Holzschnitzel als Trophäe für eine Wanderveranstaltung.“
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.