Ein Traum wird wahr

Sensations-Engagement für Klaus Bachler

Motorsport
20.12.2022 08:30

Sensations-Engagement! Für Klaus Bachler geht mit dem Antreten in der traditionsreichen US-Meisterschaft, die 2023 durch die neue LMDh-Klasse nochmals entscheidend aufgewertet wird, ein Traum in Erfüllung - und mit Pfaff Motorsports fährt er auch noch in einem absoluten Top-Team!

Klaus Bachler schlägt 2023 ein neues Kapitel in seiner erfolgreichen Karriere auf: Der 31-Jährige bestreitet kommende Saison in den USA die IMSA Weathertech Sportscar Championship - die wohl spektakulärste GT-Serie der Welt! „Für mich geht ein Traum in Erfüllung“, so Bachler, „ich war schon immer von dieser Serie begeistert. Aber als ich heuer erstmals in Indianapolis gefahren bin, habe ich erst verstanden, was da wirklich abgeht. Die Strecken, die Teams, die Fans - und auch die jeweiligen Veranstalter - alles unglaublich“, kommt Klaus ins Schwärmen.

Bachler wurde nicht von irgendeinem Team verpflichtet - das im kanadischen Besitz befindliche Team „Pfaff Motorsports“ ist eine fixe Größe in den USA, war in den letzten beiden Jahren in der „IMSA“ das Maß aller Dinge, blieb zweimal in der Gesamtwertung siegreich! Für Bachler beginnt mit dem IMSA-Engagement aber auch eine Rundreise zu einigen der größten und berühmtesten Rennstrecken der Welt. Neben den Langstrecken-Klassikern Daytona, Sebring oder Petit Le Mans stehen auch Kult-Strecken wie Laguna Seca, Long Beach oder Indianapolis im Kalender, der insgesamt 11 Rennen umfasst, und bereits Ende Jänner mit dem 24h-Klassiker in Daytona startet.

Gefahren wird in der GTD PRO-Klasse (die reinen Profi-Besatzungen vorbehalten ist) mit dem neuen Porsche 911 GT3 R der Generation 992, der mit einem stärkeren Motor mit 4,2 Litern Hubraum, der bis zu 565 PS leistet, verbesserter Aerodynamik und einer optimierten Fahrzeug-Balance ausgestattet ist. Bachlers Partner wird der US-erfahrene Franzose Patrick Pilet, bei den Langstreckenrennen kommt noch der Belgier Laurens Vanthoor dazu. Insgesamt haben nicht weniger als 45! Teams ihre Nennung für 2023 abgegeben. Darunter viele klingende Namen wie etwa Romain Grosjean, Sebastien Bourdais, Esteban Gutierrez oder Kevin Magnusson, der aber nur in Daytona am Start sein dürfte. 

Erstes Abtasten
Die ersten Kilometer im neuen Auto hat Bachler schon hinter sich: „Das war schon ein erstes, tolles Gefühl. Aber bei einem neuen Auto gibt es immer viel zu tun. Da liegt noch harte Arbeit vor uns“, so der 31-jährige nach dem offiziellen IMSA-Test vor zwei Wochen in Daytona. 
Die nächsten Tage geht es Bachler etwas ruhiger an: Ein paar Tage zum Skifahren zu Freunden nach Tirol, dann Weihnachten zu Hause bei der Familie in der Steiermark, mal richtig ausspannen - ehe es dann am 18. Jänner in die USA geht, wo vom 20. bis 22. Jänner der Roar-Test inklusive Qualifying zu den 24H in Daytona auf dem Programm steht.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

(Bild: KMM)



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt