Ukrainische Studierende sollen auch im Sommersemester an Unis und Pädagogischen Hochschulen keine Studienbeiträge bezahlen. Das sieht eine Novelle der Studienbeitragsverordnung des Bildungsministeriums vor, die voraussichtlich noch am Mittwoch in Begutachtung gehen soll. Ähnliches gilt für Iraner.
Ukrainische Studierende müssen wegen der Auswirkungen des russischen Angriffskriegs bereits seit dem Sommersemester 2022 die Gebühren nicht bezahlen. Weil wegen der aktuellen landesweiten Proteste im Iran auch iranische Studierende in Österreich zum Teil nicht mehr von ihren Familien unterstützt werden können, werden auch diese im Sommersemester 2023 von der Studienbeitragspflicht ausgenommen. Danach soll über eine etwaige Verlängerung der Regelung für iranische Studenten entschieden werden.
Das Ministerium geht von insgesamt 3380 Betroffenen aus. Der Entfall von 2,45 Millionen Euro wird den Hochschulen ersetzt.
„So wie im Schulbereich werden wir auch an den Universitäten unsere unterstützenden Maßnahmen fortsetzen und für das Sommersemester 2023 den Studienbeitrag für ukrainische Studierende erlassen“, wird Ressortchef Martin Polaschek (ÖVP) zitiert. „Aufgrund der dramatischen Ausnahmesituation im Iran“ werde diese Maßnahme nun auf iranische Studierende ausgeweitet.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.