Ab 1. Jänner können Investitionen in Gas- und Atomkraftwerke in der EU als klimafreundlich eingestuft werden. Experten gehen davon aus, dass zusätzliche Investitionen durch die neue Regelung vor allem in bestehende AKWs fließen werden. Wie unsere Leser darüber denken, lesen Sie hier!
Ziel der neuen Regelung soll sein, dem Klimawandel den Kampf anzusagen. Dies geschieht durch eine Art Katalog für klimafreundliche Investitionen. Österreichs Klage dagegen wird vorerst nichts ändern.
Politiker machen nur, was ihnen gefällt
Von unserer Community hagelte es viel Kritik am politischen System. Viele Leser fühlen sich missverstanden und nicht gehört. „Es zeigt sehr plakativ, wie die EU funktioniert“, schreibt WasSollManSagen.
Atommüll-Endlager
Wird in unserem Forum über Atomkraft diskutiert, kommt man nicht um das Thema Atommülllagerung umher. Auch im aktuellen Fall wird dieses Problem von unseren Lesern aufgegriffen.
Alternative finden oder Erwartungen zurückschrauben
Viele Befürworter der neuen Regelung merken an, dass in unserer heutigen Gesellschaft immer mehr Strom für Technik oder E-Autos benötigt wird. Ohne Atomkraft oder gleich effiziente Alternativen wird es in Zukunft nicht mehr gehen, sind viele Leser überzeugt.
Was sagen Sie zu der Regelung, Atomkraft als „grün“ einzustufen? Ist das die richtige Entscheidung, um im Kampf gegen den Klimawandel mehr Strom produzieren zu können oder ist Atomkraft durch seine Gefahren und den Atommüll doch zu gefährlich, um als klimafreundlich zu gelten? Wir sind gespannt auf Ihre Meinung!
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.