Leserecho

Grüne Atomkraft: „Noch immer zu viele Nachteile“

Community
28.12.2022 06:00

Ab 1. Jänner können Investitionen in Gas- und Atomkraftwerke in der EU als klimafreundlich eingestuft werden. Experten gehen davon aus, dass zusätzliche Investitionen durch die neue Regelung vor allem in bestehende AKWs fließen werden. Wie unsere Leser darüber denken, lesen Sie hier!

Ziel der neuen Regelung soll sein, dem Klimawandel den Kampf anzusagen. Dies geschieht durch eine Art Katalog für klimafreundliche Investitionen. Österreichs Klage dagegen wird vorerst nichts ändern.

Politiker machen nur, was ihnen gefällt
Von unserer Community hagelte es viel Kritik am politischen System. Viele Leser fühlen sich missverstanden und nicht gehört. „Es zeigt sehr plakativ, wie die EU funktioniert“, schreibt WasSollManSagen.

Leserkommentar Icon
Leserkommentare
Benutzer Avatar
WasSollManSagen
Ganz unabhängig davon ob das nun grün ist oder nicht. Es zeigt sehr plakativ wie die EU grundsätzlich funktioniert: Was den Politikern schmeckt ist gut und alles andere schlecht und das kann sich täglich ändern....
Upvotes:21
Downvotes:3
Benutzer Avatar
wizard
So sehen also die Folgen von Herrn Koglers und Frau Gewesslers grüner Politik aus!
Upvotes:30
Downvotes:2
Benutzer Avatar
Ylimmot96
Dass Atomstrom "grün" ist, lässt sich ja nicht abstreiten. Atomstrom belastet nicht das Klima. Allerdings sind Atomkraftwerke gefährlich, und die Endlagerung der Brennstäbe bereitet große Probleme. Daher ja, grün sind sie, das ist positiv. Aber aufgrund der Nachteile sollte man dennoch möglichst rasch davon wegkommen, und auf gar keinen Fall neue Atomkraftwerke bauen.
Upvotes:7
Downvotes:3

Atommüll-Endlager
Wird in unserem Forum über Atomkraft diskutiert, kommt man nicht um das Thema Atommülllagerung umher. Auch im aktuellen Fall wird dieses Problem von unseren Lesern aufgegriffen.

Benutzer Avatar
larrs
Bin neugierig bis sie draufkommen, dass Uran endlich ist und hauptsächlich aus Russland bezogen werden muss. Eine Endlagerung ist noch immer nicht gelöst.
Upvotes:20
Downvotes:3
Benutzer Avatar
larrs
Unvorstellbar - wo kommt dann der Atommüll hin - Brüssel?
Upvotes:19
Downvotes:2
Benutzer Avatar
einsatz
Harrisburg, Tschernobyl und Fukushima reichen anscheinend noch nicht aus!
Upvotes:26
Downvotes:4

Alternative finden oder Erwartungen zurückschrauben
Viele Befürworter der neuen Regelung merken an, dass in unserer heutigen Gesellschaft immer mehr Strom für Technik oder E-Autos benötigt wird. Ohne Atomkraft oder gleich effiziente 
Alternativen wird es in Zukunft nicht mehr gehen, sind viele Leser überzeugt.

Benutzer Avatar
BP-2022
Macht's die Verbrennermotoren auch grün, für E-Autos bringt's eh nicht genug Energie zusammen!!
Upvotes:32
Downvotes:1
Benutzer Avatar
alohabarbie
Tja liebe Grünen, der ganze Elektroschrott braucht halt Strom und Strom kommt nicht einfach nur so aus der Steckdose. In der Zukunft werden wir sicher noch mehr Atomkraftwerke brauchen..
Upvotes:24
Downvotes:1

Was sagen Sie zu der Regelung, Atomkraft als „grün“ einzustufen? Ist das die richtige Entscheidung, um im Kampf gegen den Klimawandel mehr Strom produzieren zu können oder ist Atomkraft durch seine Gefahren und den Atommüll doch zu gefährlich, um als klimafreundlich zu gelten? Wir sind gespannt auf Ihre Meinung!

Porträt von Community
Community
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt