Die Vorbereitungen auf das große Haydn-Jahr 2032 sind angelaufen. Das Joseph-Haydn-Konservatorium in Eisenstadt soll deshalb auch zu einer privaten Hochschule werden.
Ein arbeitsreiches Jahr geht für das Joseph-Haydn-Konservatorium zu Ende. So erfolgte der Start für die Haydn-Strategie 2032. In diesem Jahr wird der 300. Geburtstag des großen Komponisten gefeiert. Bis dahin soll das Burgenland noch stärker als attraktive Kunst-, Kultur- und Festivalregion etabliert werden.
Master- und Bachelorstudium
Das Konservatorium ist in einer zentralen Position. „Mit dem Antrag zur Akkreditierung als Privathochschule wurde die entsprechende Weichenstellung vorbereitet“, betont der Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, der die Strategie initiiert hatte.
Die Vorbereitungen sind weit gediehen. Geschäftsführer Franz Steindl: „In den ersten Monaten 2023 sollten wir den Bescheid der Kommission erhalten.“ Danach können Studierende einen Bachelor- und Masterabschluss erwerben.
Zugleich läuft die künstlerische Vorbereitung aufs Jubiläum: „So werden zum Beispiel alle rund sechzig Klaviersonaten erarbeitet, aufgeführt und von Studierenden eingespielt“, erklärt Direktor Gerhard Krammer.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.