„Keine Frage!“
Gerade rund um den Jahreswechsel scheinen viele Leute für Aberglauben und diverse Bräuche „anfällig“ zu sein. Warum Sie jetzt keine Wäsche mehr waschen sollten und was der 21. Dezember damit zu tun hat? Ein Blick in die Geschichtsbücher verrät das Geheimnis.
Ein paar Fettspritzer am Pullover, die Krawatte in Sauce gedunkt, auf einen Weihnachtskeks gesetzt - gerade nach den Feiertagen türmen sich die Wäscheberge. Seit vielen Generationen hält sich aber hartnäckig der Aberglaube, in der Zeit zwischen Weihnachten und Silvester keine Wäsche waschen zu dürfen. Ansonsten könnte etwa der Tod eines Angehörigen herbeigeschworen werden. Aber alles der Reihe nach.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.