Von der Abschaffung der GIS-Gebühren, einer Bargeld-Obergrenze, bis hin zum Lieferkettengesetz: Vom 17. Bis zum 24. April liegen auch in diesem Jahr wieder Volksbegehren der Initiative gemeinsam Entscheiden (IGE) auf, die wesentliche und aktuelle gesellschaftsrelevante Themen betreffen. Während manch einer über die Sinnhaftigkeit und Wirkung solcher Volksbegehren zweifelt, bekräftigt IGE-Mitinitiator Werner Bolek ihre Wichtigkeit: „Volksbegehren wirken zwar langsam, aber sie wirken.“
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.