Bettina Buchholz formte aus ihren Erfahrungen einen eindringlichen Abend mit szenischer Lesung und Videos. Zu sehen ist das Ganze in der Tribüne in Linz.
„Lebendig bleiben“ ist der Titel des Theaterabends, der als Kooperation von Tribüne Linz und Kulturverein Etty entstand. Darin verarbeitet Schauspielerin und Krebspatientin Bettina Buchholz ihre Erfahrungen mit der Krankheit, ihre Therapien und Gespräche während Chemotherapie und Stammzellen-Transplantation. Sie tauschte sich mit Benediktinermönch David Steindl-Rast und den Psychotherapeuten Harry Merl und Alois Saurugg aus, die ihr alle auf ihre Weise durch das Dickicht aus Angst und Ungewissheit halfen.
Mit der Tochter auf der Bühne
Die Gespräche sind die Grundlage der szenischen Lesung, die am 22. Jänner in der Tribüne Linz Premiere feiern wird. Mit dabei ist noch eine ganz besondere Darstellerin: Die 14-jährige Tochter von Buchholz, Hannah, wird gemeinsam mit ihrer Mutter auf der Bühne lesen und spielen. Die Bühnenfassung von “Lebendig bleiben" stammt von Johannes Neuhauser, Günther Gessert steuert während des Abends die Live-Musik bei. Das eineinhalbstündige Stück wird insgesamt sechsmal zu sehen sein.JGPremiere 22. Jänner, 17 Uhr, weitere Termine bis 19. März; Tickets: www.tribuene-linz.at
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.