Trotz Energiekostenzuschuss seien die hohen Kosten für Strom und Gas für die Gastronomen in Österreich nicht mehr stemmbar. Man müsse jetzt auf die zweite Welle des Energiekostenzuschusses warten. „Es werden jetzt viele Zahlungen fällig, die neuen Verträge mit den Energielieferanten kommen“, sagt Gastro-Spartenobmann Mario Pulker im Talk mit Jana Pasching. Die Energiepreise steigen um mindestens das Doppelte. „Das geht sich in der betriebswirtschaftlichen Rechnung nicht mehr aus.“ Man könne auf der anderen Seite die Preise nicht dementsprechend erhöhen, wie man es braucht, um die Kosten abzudecken. „Wir haben große Bedenken, ob wir das Jahr gut über die Bühne bringen werden.“ Wenn sich nichts ändere, rechne man in diesem Jahr mit der höchsten Schließungswelle, die man in der Branche je gesehen hat.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.