Mit großem Aber ...

Offiziell: Mazda mit Wankelmotor vorgestellt!

Motor
15.01.2023 18:22

Viele Benzinbrüder und Mazda-Enthusiasten verdrückten die eine oder andere Träne, als Mazda den letzten Wankelmotor mit dem Mazda RX-8 auslaufen ließ. Seither wurden Fangemeinde (und Motorjournalisten) nicht müde, bei jeder Gelegenheit auf eine Neuauflage des Kreiskolbenmotors zu drängen. Nun wurde endlich ein entsprechendes Serienmodell präsentiert!

Auf der Autoshow in Brüssel steht der Mazda MX-30 R EV. Das ist einerseits cool, aber andererseits auch eine Enttäuschung für Petrol Heads. Denn es handelt sich weder um einen 2+2-sitzigen Sportwagen noch um einen neuen Antrieb für den Mazda MX-5, sondern um einen kompakten Plug-in-Hybrid, besser gesagt um das Elektroauto MX-30 mit Range Extender. Dieser Verbrenner ist ein Einscheiben-Wankelmotor, der die kleine Batterie während der Fahrt aufladen kann.

Angetrieben werden die Vorderräder, und zwar ausschließlich vom 125 kW/170 PS starken Elektromotor. Die Energieversorgung übernimmt allerdings nicht der 32-kWh-Akku des seit 2020 erhältlichen rein elektrischen MX-30, sondern ein 17,8 kWh großer Speicher, der für eine Reichweite von 85 Kilometer nach WLTP gut sein soll.

Zusätzlich zur Versorgung via Kabel und Rekuperation kann die Batterie auch über einen Generator aufgeladen werden, der vom Wankelmotor gedreht wird. Der holt aus 0,83 Liter Hubraum 75 PS teilt sich den Platz im Motorraum mit dem E-Motor. Mit Sprit aus dem 50-Liter-Tank sollen sich dann gut 500 Kilometer ausgehen. Im Vergleich zu den 200 Kilometer Reichweite des Stromers sind rund 600 Gesamtkilometer natürlich ein immenser Zugewinn. Aber ein Durchschnittsverbrauch von zehn Litern auf 100 Kilometer ist bei einem Kompaktwagen alles andere als zeitgemäß.

Langsam laden
Bei der Ladetechnik orientiert sich die neue Antriebsvariante nur teilweise an ihrem Schwestermodell. An der Wechselstrom-Wallbox wird mit bis zu 11 kW geladen, Gleichstrom fließt mit maximal 36 kW in den Akku. Die größere Batterie des reinen Stromers verträgt 50 kW. Als Ladedauer am Schnelllader gibt Mazda 25 Minuten (20 bis 80 Prozent) an, an der Wallbox ist das Thema im günstigsten Fall nach 1 Stunde 40 Minuten durch.

Marktstart soll im ersten Halbjahr 2023 sein. Der Basispreis dürfte wie bei der reinen Elektroversion bei etwas über 37.000 Euro liegen. Und was einen Mazda MX-5 mit Wankelmotor betrifft - die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt!

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

(Bild: KMM)



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt