Die ersten Neujahrsvorsätze fangen bereits an, sich in Luft aufzulösen? Die „Krone“ hat sich Rat bei Coach Alexandra Pichler geholt.
Der Jahreswechsel ist für viele Menschen ein Anlass, sich neue Ziele zu stecken. Doch nach ein paar Wochen lösen diese sich oft in Schall und Rauch auf. Alexandra Pichler aus Dornbirn hat sich drauf spezialisiert, das Potenzial von Menschen zu erkennen und sie bei der Umsetzung von Zielen als Coach zu unterstützen. „Ich finde es grundsätzlich gut, das Alte hinter sich zu lassen und mit neuen Vorhaben ins Jahr zu starten. Allerdings braucht es auch eine gewisse Begeisterung dafür“, so die 46-Jährige.
Herausforderungen können neuen Input geben
Denn nur wenn der innere Antrieb echt sei, werden aus netten Ideen auch umsetzbare Ziele. Alexandra Pichler schöpft aus einem großen Erfahrungsschatz, hat sie doch auch selbst schon einige Transformationen durchlebt - vom Neubeginn mit der ganzen Familie im Ausland, über einen großen Gewichtsverlust bis zu einem kompletten Zusammenbruch, der ihr den Weg zu ihrer Berufung ebnete: „Die scheinbar größten Katastrophen, können zum besten Dünger für unseren Lebensweg werden.“
Eine klare Definition hilft bei der Umsetzung
Für neue Vorhaben sei es wichtig, sich zu fokussieren: Was will ich wirklich? Dabei lohne es sich, auch einmal in die potenzielle Zukunft zu blicken. Will ich so leben oder erfülle ich womöglich damit nur die Erwartungen anderer?
Außerdem braucht es für die Umsetzung eine klare Zielsetzung. Statt etwa nur abnehmen zu wollen, sollte man den Wunsch auch definieren. Das SMART-Prinzip kann dabei den Rahmen bieten. Die Buchstaben stehen für: spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch und terminiert.
Visuelle Eindrücke helfen
Ist erst einmal das Ziel konkret festgelegt, geht es an die Umsetzung. „Man darf ruhig aus seiner Komfortzone heraustreten, sollte sich aber nicht zu sehr unter Druck setzen.“ Pichler rät, sich immer wieder mit seiner Wunschvorstellung zu verbinden. „Unser Gehirn liebt visuelle Eindrücke. Bilder holen uns zurück zur Vision und helfen uns auch über schwache Momente hinweg.“
Wenn die Motivation auf der Couch liegt, während wir uns im Fitnesscenter abstrampeln sollten, brauche es Gleichgesinnte. „Umgebe dich mit Menschen, die auf der gleichen Welle surfen und dich auf Spur halten!“ Alexandra Pichler hat sich übrigens für 2023 auch ein Ziel gesetzt: „Bis Jahresende schreibe ich mein erstes eigenes Buch.“
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.