Der Atomausstieg scheint mit der Energiekrise in vielen Ländern in weite Ferne gerückt zu sein. Seit 1. Jänner können Investitionen in Gas- und Atomkraftwerke in der EU als klimafreundlich eingestuft werden. Frankreich will neue AKWs bauen, Belgien verlängert die Laufzeit zweier Kraftwerke um zehn Jahre und Polen plant zwei Meiler. Erlebt Atomkraft nun eine Renaissance? Über die Hintergründe und Zukunftsaussichten und wieso Österreichs Klage gegen den Europäischen Gerichtshof erfolgversprechend ist, erklärt Atom-Experte von Global 2000, Reihnard Uhrig im Talk mit Jana Pasching.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.