Champions League
Sogenannte intelligente Uhren, also Smartwatches, sorgen für bis zu 30 falsche Notrufe pro Tag bei der Tiroler Polizei. Wird ein Fehleinsatz ausgelöst, kann das für den Uhrenbesitzer allerdings sehr teuer werden.
Handelsübliche Smartwatches mit einem Programm zur Sturzerkennung schlagen Alarm, sobald die Person, die die Uhr trägt, schwer stürzt - ebenso wie die neueste iPhone-Generation. Eine Funktion, die im Winter für Skifahrer oder Tourengeher unter Umständen lebensrettend sein kann. Aber nicht immer handelt es sich um eine tatsächlich (lebens-)bedrohliche Lage - und nicht immer bemerken die Träger, dass die Uhr den Euronotruf 112 auslöst.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.