Essen, heizen oder Miete zahlen - viele Wiener stehen derzeit vor dieser Wahl. Mit der drohenden Richtwerterhöhung wird die Lage noch prekärer - warum eine Entspannung nicht wirklich in Sicht ist.
Der 1. April ist für viele Scherzkekse ein Feiertag. Vielen Wienern wird in diesem Jahr das Lachen aber vermutlich im Hals stecken bleiben. Mit der automatischen Anpassung des Richtwertes droht ihnen eine saftige Erhöhung der Miete um rund 8,6 Prozent - das hat, wie berichtet, die Arbeiterkammer ausgerechnet. Rund 400.000 Wiener Haushalte müssen von einem auf den anderen Tag deutlich mehr berappen (siehe Grafik). Geld, das bei vielen sicher nicht im Überfluss vorhanden ist.
Möchten Sie jetzt eine private Immobilie in unseren Marktplätzen inserieren?
Private Immobilie inserieren und in die Krone durchschalten
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.