Für große Vermieter

AK fordert Abschaffung befristeter Mietverträge

Österreich
05.02.2023 10:30

Die AK warnt verstärkt vor weiteren Mietsteigerungen. Sie will befristete Mietverträge durch große Vermieter abschaffen. Ein Problem sei, dass fast die Hälfte (47 Prozent) aller Mietverträge befristet sei, hieß es am Sonntag in einer Aussendung unter Berufung auf Mikrozensus-Daten. Befristete bestehende Mietverträge im privaten Segment sind im Schnitt um etwa 130 Euro pro Monat teurer als unbefristete.

An die 700.000 Menschen leben in Österreich in befristet vermieteten Wohnungen. Die Verträge seien durchschnittlich auf vier Jahre befristet. „Letztlich kann jede Vertragsverlängerung oder jeder Mieterwechsel nach einem Vertragsablauf von Vermietern genutzt werden, um den Mietzins zu erhöhen“, kritisierte AK-Kommunal- und Wohn-Fachmann Thomas Ritt. Eine Erhöhung von 30 Euro pro Monat anlässlich einer Vertragsverlängerung würde etwa bei den gegebenen befristeten Hauptmietzinsen einem fünfprozentigen Aufschlag entsprechen, rechnet die AK vor.

Zitat Icon

Letztlich kann jede Vertragsverlängerung oder jeder Mieterwechsel nach einem Vertragsablauf von Vermietern genutzt werden, um den Mietzins zu erhöhen.

AK-Kommunal- und Wohn-Fachmann Thomas Ritt

Außertourliche Mietzinserhöhungen von mehr als 31 Millionen Euro
Für einen Haushalt bedeute das höhere Mietkosten von 360 Euro im Jahr. Bei einer durchschnittlichen Befristungsdauer von vier Jahren steht pro Jahr jeder vierte Vertrag entweder zur Verlängerung oder zur Neuvermietung an. In Summe folgen daraus jährliche außertourliche Mietzinserhöhungen von mehr als 31 Millionen Euro.

Wohnungssuche wird nicht selten zum Spießrutenlauf 
„Befristungen machen Wohnen unsicher und in jedem Fall teurer und verschärfen eine langfristige Lebensplanung“, kritisiert Ritt. „Bei Haushalten mit Kindern hängen auch Kindergarten- und/oder Schulplätze an der unsicheren Wohnadresse. Bei einer Verlängerung ist man Vermieterinnen und Vermietern hinsichtlich möglicher Mieterhöhungen de facto ausgeliefert - Mieterinnen und Mieter sind erpressbar. Auch eine neue Wohnung zu suchen ist nicht selten ein Spießrutenlauf. Zudem muss man mit Umzugs- und Kautionskosten rechnen.“

Große Vermieter und Konzerne sollen - geht es nach der AK - keine befristeten Mietverträge mehr anbieten dürfen. Privatpersonen sollen eine Wohnung befristet vermieten dürfen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt