Die Semesterferien stehen vor der Tür, und die Bedingungen auf Oberösterreichs Pisten sind bestens. Höchste Zeit für einen Preis-Check.
Endlich ist genug Schnee da, und die Ferien stehen vor der Tür: Die Piste ruft!
Doch wie so oft, spielt der Preis beim Freizeitvergnügen eine wichtige Rolle. Die „Krone“ hat mit Hilfe der Arbeiterkammer erhoben, wie tief man ohne eigene Ausrüstung für einen Tag auf der Piste in die Tasche greifen muss.
Vergleich lohnt sich
Und da lohnen sich der Vergleich und die Auswahl des Skigebiets. Denn für einen Erwachsenen kommt ein Pistentag auf Leih-Skiern und mit Helm auf bis zu 92 Euro, wenn man etwa ins Skigebiet Dachstein-West fährt. Am Hochficht sind für einen Tag bis zu 74 Euro zu kalkulieren. Bei Jugendlichen liegt der Preis in diesen Gebieten bei 61 beziehungsweise 38,5 Euro. Da ist aber das Essen noch nicht dabei.
Zu Familienangeboten greifen
„Wer auf Familienangebote achtet oder online bucht, kann aber schon noch den einen oder anderen Euro einsparen“, rät Ulrike Weiß vom Konsumentenschutz der Arbeiterkammer OÖ zu einer etwas intensiveren Vorplanung des Skitages.
Trend zum Leihen
Bei einem Preisvergleich von zehn Verleihstellen in ganz Oberösterreich kam heraus, dass ein Mittelklasse-Ski samt Schuhen für Erwachsene zwischen 20 und 49 Euro zu Buche schlägt, wer sechs Tage fährt und leiht, zahlt zwischen 56 und 205 Euro. Auffallend: Die günstigen Anbieter wurden heuer kaum teurer. Wer auch einen Helm braucht, muss bis zu 11 Euro zusätzlich kalkulieren. „Aber bei manchen Anbietern ist der Helm gratis, wenn man Skier und Schuhe leiht“, sagt Weiß. Laut Konsumtenschützern geht der Trend zum Leihen: „Weil es komfortabler ist.“
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.