EU-finanzierte Zäune

Debatte bei Gipfel: „Mauer in Europa wäre Schande“

Ausland
09.02.2023 12:16

Uneinig haben sich die EU-Staats- und Regierungschefs zur Forderung nach EU-finanzierten Grenzzäunen gezeigt. „Es wäre eine Schande, wenn eine Mauer in Europa gebaut würde, mit den europäischen Sternen drauf“, sagte der luxemburgische Premier Xavier Bettel. Griechenlands Regierungschef Kyriakos Mitsotakis sagte hingegen, er sei „absolut“ für EU-finanzierte Zäune. 

„Es ist nicht logisch, dass die EU Technologie, Drohnen und Überwachung zahlt, aber nicht die Zäune selbst“, so Mitsotakis. Bettel wandte ein, eine Mauer habe noch nie eine Lösung gebracht. Auch die Mauer zwischen Mexiko und Amerika habe „nichts gebracht“. Außerdem wäre eine Mauer nur immer ein Teil einer Befestigung. „Wo geht es weiter?“ Er hätte lieber das Geld für Entwicklungshilfe und andere Programme. Eine Mauer wäre „ein schlechtes Zeichen“.

Die EU-Staats- und Regierungschefs zeigen sich zur Forderung nach EU-finanzierten Grenzzäunen uneinig. (Bild: APA/EPA/Tibor Rosta (Symbolbild))
Die EU-Staats- und Regierungschefs zeigen sich zur Forderung nach EU-finanzierten Grenzzäunen uneinig.

Rückführungspolitik der EU sei gescheitert
Mitsotakis betonte, die Rückführungspolitik der Europäischen Union sei gescheitert, es brauche eine bessere europäische Koordination und einen effizienteren Grenzschutz. Dies sei nicht nur eine Frage der Sekundärmigration, sondern auch der Zahl der Ankünfte. „Zäune sollten im Finanzierungspaket enthalten sein“, forderte der griechische Premierminister. Auf jeden Fall baue Griechenland seinen einen Zaun - mit oder ohne europäischem Geld.

Auch Kanzler Karl Nehammer (ÖVP) hat seine Forderungen nach einer EU-Finanzierung des Grenzschutzes an der EU-Außengrenzen erneuert. Es müssten „Geldmittel zur Verfügung gestellt werden. Ob dann die einen dazu Zaun sagen, die anderen technische Infrastruktur - entscheidend ist, dass Bulgarien geholfen wird“, so Nehammer. Unterstützung erhielt er neben Griechenland auch aus den Niederlanden und Italien.

Vom EU-Gipfel erwartet sich Nehammer „konkrete Beschlüsse“. (Bild: APA/BKA/FLORIAN SCHRÖTTER)
Vom EU-Gipfel erwartet sich Nehammer „konkrete Beschlüsse“.

„Europa muss seine Außengrenzen kondolieren“
Italiens Regierungschefin Georgia Meloni sagte auf die Frage nach Nehammers Forderung von zwei Milliarden Euro für den bulgarisch-türkischen Grenzzaun: „Man braucht verschiedene Instrumente, je nach den unterschiedlichen Grenzen.“ Sie setze sich für die südliche Grenze ein. „Europa muss seine Außengrenzen kontrollieren.“ Sie stimme allem zu, was dabei helfe, die illegale Migration zu kontrollieren.

Deutschland hält sich bei Zaun-Frage eher zurückhaltend
Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz äußerte sich zur Frage nach Grenzzäunen zurückhaltend. Es gäbe in der Gipfelerklärung eine gute gemeinsame Formulierung, sagte er. Darin ist von der Mobilisierung von EU-Fonds zur Verstärkung von Kapazitäten für die Grenzkontrolle und Infrastruktur sowie zur Überwachung die Rede, nicht aber von Zäunen.

 krone.at
krone.at
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele