„Grimmige“ Atmosphäre

In Amsterdam wird Kiffen auf der Straße verboten

Ausland
09.02.2023 19:59

Ab Mitte Mai darf in Amsterdams Altstadt kein Joint mehr auf der Straße geraucht werden. Das Viertel solle für die Bewohnerinnen und Bewohner sicherer und lebenswerter werden, sagte die Stadtregierung. Vor allem nachts könne die Atmosphäre derzeit „sehr grimmig“ werden.

Tatsächlich klagen Anrainerinnen und Anrainer seit Jahren über Folgen des Massentourismus wie saufende, grölende und kiffende Menschen auf den Straßen. Touristinnen und Touristen würden sogar Straßendealende anziehen. Dies führte zu Kriminalität und einer nicht sicheren Atmosphäre, sagten Vertreterinnen und Vertreter der niederländischen Hauptstadt.

Reges Treiben auf den Straßen Amsterdams (Bild: AFP)
Reges Treiben auf den Straßen Amsterdams

Coffeeshops könnten ab 16 Uhr betroffen sein
„Vor allem nachts kann die Atmosphäre sehr grimmig werden“, hieß es. Das beschlossene Kiffverbot gilt ab Mitte Mai in der Altstadt. Ob Coffeeshops, die bei Touristinnen und Touristen ebenfalls beliebt sind, vom Verbot betroffen sein werden, ist noch unklar. Die Behörden prüfen derzeit, ob der Verkauf kleiner Mengen Haschisch und Marihuana in Coffeeshops zwischen 16.00 und 1.00 Uhr eingeschränkt werden kann.

Das Kiffverbot ist Teil eines Pakets, das die Probleme durch Massentourismus bekämpfen soll. So dürfen Gasthäuser im berühmten Rotlichtviertel „Wallen“ ab 1.00 Uhr etwa keine neuen Kundinnen und Kunden mehr zulassen. Prostituierte müssen spätestens um 3.00 Uhr die Fenster schließen. Bisher durften sie bis 6.00 Uhr arbeiten. 

Das Viertel soll für die Bewohnerinnen und Bewohner wieder sicherer und lebenswerter werden. In Amsterdam wohnen etwas mehr als 900.000 Menschen.

 krone.at
krone.at
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele